9 Euro für immer – Sitzplätze für alle

16 Millionen verkaufte 9-Euro-Tickets im Juni – das 9-Euro-Ticket ist eine grandiose Erfolgsstory. Die enormen Verkaufszahlen zeigen den großen Bedarf. Zusammen mit den Abonnent*innen sind diesen Sommer über 30 Millionen Menschen mit dem Ticket unterwegs.

Nato Manöver Defender 2021 – Mitschnitt des Vortrags

NATO-Manöver Defender Europe 2021 Mitschnitt des Vortrags von Jaqueline Andres und Jürgen Wagner Das Netzwerk Ökosozialismus präsentiert den im Juni 2021 mitgeschnittenen Vortrag von Jacqueline Andres und Jürgen Wagner von der Informationsstelle Militarisierung (IMI). Der Vortrag mag auf den ersten Blick nach dem russischen Überfall auf die Ukraine überholt scheinen. Doch das Gegenteil ist richtig. […]

Irrsinn automobiler Leichtbau

Automobiler Leichtbau: Gefahren für Gesundheit, wenig Recycling und viel Energie Klaus Meier Das Auto befindet sich als Fort­bewegungsmittel zunehmend in die gesellschaft­liche Kritik: Zu viel Lärm, zu viel Feinstaub, zu hoher Energiever­brauch. Doch die Automobilkonzerne geben sich ungerührt und setzen auf schwere Benzinschlucker, die sog. SUVs (Sports Utility Vehicle). Aber auch die angeblich klimaneutralen Elektroautos […]

Obsoleszenz: Schnelles Wegschmeissen eingeplant

Obsoleszenz: Schnelles Wegschmeissen eingeplant Kai Hasse Wir erleben heute in der kapitalistischen Welt, wie immer mehr Waren produziert werden und wie einzelne Metalle bereits zu knappen Gütern zu werden drohen. Gleichzeitig kann man zusehen, wie immer mehr Produkte immer schneller weggeworfen werden. So fielen 2012 bereits weltweit 41,5 Millionen Tonnen Elektroschott an. Der jährlich anfallenden […]

Umbau der Chemieindustrie

Eine Chemieindustrie ohne CO2-Emissionen? Wie es gehen kann Klaus Meier 1. Umbau der Chemieindustrie Die Chemieindustrie gehört zusammen mit dem Automobilsektor und dem Maschinenbau zu den größten deutschen Industriebranchen. Sie hat einen sehr hohen Treibhausgasausstoß und auch ihr Stromverbrauch ist überdimensioniert. Die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens ist ohne einen ökologischen Umbau der Chemieindustrie nicht erreichbar. […]

Für eine Verlängerung des 9-Euro-Tickets

Für eine Verlängerung des 9-Euro-Tickets Klaus Meier Das 9-Euro-Ticket: 30 Millionen NutzerInnen Das 9-Euro-Ticket erweist sich als ein großer Erfolg. Nach Angaben des verbandes der Deutschen Verkehrsunternehmen (VDV) wurde das 9-Euro-Ticket im Juni etwa 21 Millionen Mal verkauft. Zusammen mit den 10 Millionen AbonnentInnen, die das Ticket automatisch erhalten, wurde im Monat eine Zahl von […]

Wie Deutschland schnell auf russische und andere Gasimporte verzichten könnte

Schnelle Maßnahmen zur Senkung des fossilen Gasverbrauchs Klaus Meier Der Ausstieg aus den fossilen Energien: Schnelle Absenkung des deutschen Erdgasverbrauchs In der Folge des russischen Angriffs auf die Ukraine, ist die Frage nach Alternativen zu russischen Öl- und Gasimporten brandaktuell geworden. Dies umso mehr, nachdem Russland seine Gasimporte nach Deutschland massiv zurückgefahren hat. Die deutsche […]

Wie eine schnelle Reduktion der Ölimporte möglich ist

Fünf schnelle Maßnahmen zur Reduktion des deutschen Ölverbrauchs Klaus Meier Wie sich der deutsche Ölverbrauch mit 5 Maßnahmen schnell reduzieren ließe Der Ukraine-Krieg hat eine Diskussion ausgelöst, ob ein schneller Ausstieg aus russischen Kohle-, Öl- und Gaslieferungen möglich ist. Die Bundesregierung und die deutschen Industrievertreter haben sich vehement dagegen gestellt, denn das würde das fossile […]

Autonomes Fahren und digitale Automobilisierung

Autonome Autos – Strategien zur Profitsicherung mit hohem Ressourcenverbrauch Klaus Meier 1. Eine neue automobile Strategie für Wachstum und Profite Der Automarkt ist heute in den entwickelten kapitalistischen Ländern tendenziell übersättigt. In den Städten wird immer mehr Menschen bewusst, dass der allgegenwärtige Autoverkehr, die Staus, der Lärm und die Luftverschmutzung ihre Bewegungsfreiheit und ihre Gesundheit […]

Irrwege von Elektro- und Wasserstoffautos

Warum Wasserstoffautos keine Lösung sind Klaus Meier 1. Wasserstoff: Elektrolyse von grünem Strom In den Debatten über Klimaschutz ist heute das Thema Wasserstoff (H2) allerorten präsent. Das H2-Gas besitzt das Potenzial, viele industrielle Prozesse zu dekarbonisieren. So Teile der Chemieindustrie oder die Stahlherstellung. Auch mit Wasserstoff angetriebene LKWs, Schiffe und kleinere Flugzeuge sind prinzipiell als […]