Energie, Wärme u. Wasserstoff

Die Bereitstellung von erneuerbaren Energien hat in Deutschland Grenzen. Gleichzeitig ist der heutige Energieverbrauch extrem hoch und von Verschwendung gekennzeichnet. Wasserstoff ist für einige Sektoren erforderlich. Aber seine Bereitstellung ist mit hohen Verlusten verbunden. Und wie kann eine Wärmewende aussehen. Die Artikel auf dieser Seite diskutieren Probleme und geben Lösungen an.

Wärmewende

Klaus Meier
Rund 20 Prozent aller deutschen Treibhausgas-Emissionen werden allein durch den Wärmeverbrauch der Gebäude verursacht. Alle deutschen Gemeinden müssen nun bis 2028 einen Wärmeplan vorlegen. Ist die vorrangige Orientierung auf Wärmepumpen wirklich sinnvoll? Wie können die Städte ökologisch geheizt werden? Und wer soll die Kosten der Wärmewende tragen?

Read More »

Wasserstoff Möglichkeiten und Grenzen

Wenn man die Meldungen in den Medien verfolgt, dann scheint Wasserstoff (chemisch H2) als grüne Technologie kurz vor dem Durchbruch zu stehen. Anders klingt das beim renommierten Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung (PIK), das davon spricht, dass Wasserstoff noch lange knapp bleiben wird. Was ist nun richtig?

Read More »