
Plastikkapitalismus tötet den Planeten
Eines der katastriphalsten Merkmale des kapitalistischen Anthropozän ist Plastikmüll. Was sind die Hintergründe?
Die Klimaänderung zeigt mittlerweile katastrophale Züge: Waldbrände, Dürren, Hitzewellen und sintflutartige Regenfälle. Eine zentrale Frage ist der Rückbau und die Konversion der Industrie. In den Artikeln werden die Aufgabenstellungen in den einzelnen Branchen analysiert: Chemie, Plastik, Stahl, Konsumgüter, Müll.
Eines der katastriphalsten Merkmale des kapitalistischen Anthropozän ist Plastikmüll. Was sind die Hintergründe?
Obsoleszenz: Schnelles Wegschmeissen eingeplant Kai Hasse Wir erleben heute in der kapitalistischen Welt, wie immer mehr Waren produziert werden und
Eine Chemieindustrie ohne CO2-Emissionen? Wie es gehen kann Klaus Meier 1. Umbau der Chemieindustrie Die Chemieindustrie gehört zusammen mit dem
Schnelle Maßnahmen zur Senkung des fossilen Gasverbrauchs Klaus Meier Der Ausstieg aus den fossilen Energien: Schnelle Absenkung des deutschen Erdgasverbrauchs
Fünf schnelle Maßnahmen zur Reduktion des deutschen Ölverbrauchs Klaus Meier Wie sich der deutsche Ölverbrauch mit 5 Maßnahmen schnell reduzieren
Systemwandel statt Klimawandel Paul Michel Die Parole „Systemwandel statt Klimawandel“ ist in der Bewegung gegen den Klimawandel sehr populär. Das
Eine Million Klimajobs Paul Michel Eine Studie britischer Gewerkschafter*innen 2014 veröffentlichte die Gewerkschafter*innengruppe „Campaign against Climate Change“, ein Zusammenschluss, der
Was tun gegen die wachsende Müllflut? Wegwerfverpackungen und Gegenstrategien Klaus Meier 1. Verpackungsmüll Weltweit wird immer mehr Verpackungsmüll produziert.
Kapitalistische Wegwerfkultur oder ökosozialistische Kreislaufwirtschaft? Kai Hasse Die Zerstörungen, die die kapitalistische Produktionsweise anrichtet, sind heute von lokalen auf globale
Menü
Newsletter
Bleib auf dem aktuellen Stand und trage Dich in unserem Newsletter ein.