Plastikkapitalismus tötet den Planeten

Eines der katastriphalsten Merkmale des kapitalistischen Anthropozän ist Plastikmüll. Was sind die Hintergründe?
Obsoleszenz: Schnelles Wegschmeissen eingeplant

Obsoleszenz: Schnelles Wegschmeissen eingeplant Kai Hasse Wir erleben heute in der kapitalistischen Welt, wie immer mehr Waren produziert werden und wie einzelne Metalle bereits zu knappen Gütern zu werden drohen. Gleichzeitig kann man zusehen, wie immer mehr Produkte immer schneller weggeworfen werden. So fielen 2012 bereits weltweit 41,5 Millionen Tonnen Elektroschott an. Der jährlich anfallenden […]
Umbau der Chemieindustrie

Eine Chemieindustrie ohne CO2-Emissionen? Wie es gehen kann Klaus Meier 1. Umbau der Chemieindustrie Die Chemieindustrie gehört zusammen mit dem Automobilsektor und dem Maschinenbau zu den größten deutschen Industriebranchen. Sie hat einen sehr hohen Treibhausgasausstoß und auch ihr Stromverbrauch ist überdimensioniert. Die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens ist ohne einen ökologischen Umbau der Chemieindustrie nicht erreichbar. […]
Wie Deutschland schnell auf russische und andere Gasimporte verzichten könnte

Schnelle Maßnahmen zur Senkung des fossilen Gasverbrauchs Klaus Meier Der Ausstieg aus den fossilen Energien: Schnelle Absenkung des deutschen Erdgasverbrauchs In der Folge des russischen Angriffs auf die Ukraine, ist die Frage nach Alternativen zu russischen Öl- und Gasimporten brandaktuell geworden. Dies umso mehr, nachdem Russland seine Gasimporte nach Deutschland massiv zurückgefahren hat. Die deutsche […]
Wie eine schnelle Reduktion der Ölimporte möglich ist

Fünf schnelle Maßnahmen zur Reduktion des deutschen Ölverbrauchs Klaus Meier Wie sich der deutsche Ölverbrauch mit 5 Maßnahmen schnell reduzieren ließe Der Ukraine-Krieg hat eine Diskussion ausgelöst, ob ein schneller Ausstieg aus russischen Kohle-, Öl- und Gaslieferungen möglich ist. Die Bundesregierung und die deutschen Industrievertreter haben sich vehement dagegen gestellt, denn das würde das fossile […]
Systemwandel statt Klimawandel

Systemwandel statt Klimawandel Paul Michel Die Parole „Systemwandel statt Klimawandel“ ist in der Bewegung gegen den Klimawandel sehr populär. Das Problem ist, dass sie oft sehr vage ist und deswegen recht beliebig daherkommt. Der nachfolgende Text versucht, ein paar Konturen dessen zu entwickeln, was ein Systemwandel in Richtung Ökosozialismus beinhaltet Ende Juni / Anfang Juli […]
Eine Million Klimajobs

Eine Million Klimajobs Paul Michel Eine Studie britischer Gewerkschafter*innen 2014 veröffentlichte die Gewerkschafter*innengruppe „Campaign against Climate Change“, ein Zusammenschluss, der von acht von britischen Gewerkschaften unterstützt wird, den Report „One Million Climate Jobs“. Zielsetzung des Reports ist, herauszuarbeiten, dass der als Antwort auf den Klimawandel erforderliche Umbau der Industriegesellschaft keineswegs Arbeitsplätze kosten muss. „Wir können […]
Was tun gegen die wachsende Müllflut?

Was tun gegen die wachsende Müllflut? Wegwerfverpackungen und Gegenstrategien Klaus Meier 1. Verpackungsmüll Weltweit wird immer mehr Verpackungsmüll produziert. Besonders Plastik erweist sich als kritisch. Die Weltmeere sind voll davon. An ursprünglich idyllischen Stränden in Afrika oder Asien, wo der Müll nicht regelmäßig eingesammelt wird, sieht es heute aus wie auf wilden Müllkippen. Das […]
Kapitalistische Wegwerfkultur

Kapitalistische Wegwerfkultur oder ökosozialistische Kreislaufwirtschaft? Kai Hasse Die Zerstörungen, die die kapitalistische Produktionsweise anrichtet, sind heute von lokalen auf globale Dimensionen angewachsen. Es werden zu viele Waren in zu kurzer Zeit in Umlauf gebracht, zu viele Rohstoffe verbraucht, zu viel Müll und zu viele Gifte produziert. Unser begrenzter Planet wird von den damit verbundenen Stoffströmen […]