Ukraine-Krieg: Mythen und Realität

Jeden Abend wird im Deutschen Fernsehen über die Schrecken des Ukraine-Krieges berichtet. Es geht aber nicht darum, wie man das Morden beenden könnte. Der kanadische Professor David Mandel ist kein Freund Russlands, sieht aber die Rolle der ukrainischen Führung und der USA sehr kritisch. Ein Artikel über die Hintergründe.

Wärmewende

Klaus Meier
Rund 20 Prozent aller deutschen Treibhausgas-Emissionen werden allein durch den Wärmeverbrauch der Gebäude verursacht. Alle deutschen Gemeinden müssen nun bis 2028 einen Wärmeplan vorlegen. Ist die vorrangige Orientierung auf Wärmepumpen wirklich sinnvoll? Wie können die Städte ökologisch geheizt werden? Und wer soll die Kosten der Wärmewende tragen?

Die IAA und der Umbau des Mobilitätssystems

Paul Michel
Ungebremst steuern wir auf eine Klimakatastrophe zu – und die Autokonzerne drücken weiter auf das Gaspedal. Immer mehr Autos, immer größer, immer schwerer, verstopfen die Straßen, nehmen uns die Luft zum Atmen und heizen das Kima auf. Paul Michel analysiert die Lage und formuliert politisch-ökologische Antworten für einen Umbau der Mobilitätsbranche.

Wasserstoff Möglichkeiten und Grenzen

Wenn man die Meldungen in den Medien verfolgt, dann scheint Wasserstoff (chemisch H2) als grüne Technologie kurz vor dem Durchbruch zu stehen. Anders klingt das beim renommierten Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung (PIK), das davon spricht, dass Wasserstoff noch lange knapp bleiben wird. Was ist nun richtig?

Italien ArbeiterInnen besetzen Autozulieferbetrieb

Die Belegschaft von GKN Italien hat ihren Betrieb besetzt. Am 4. März 2023 kamen sechs Arbeiter von GKN nach Berlin, um auf einer Versammlung der Klimabewegung in Berlin zu sprechen. Wir geben die Inhalte der sehr inspirierende Veranstaltung wider, die eine politische und ökologische Orientierung vermittelte.

Konturen einer Alternative zum kapitalistischen Tollhaus

Konturen einer Alternative zum kapitalistischen Tollhaus Ökologischer Umbau, Umverteilung, Vergesellschaftung Paul Michel Wenn nicht ein Wunder passiert, stehen uns harte Zeiten bevor. Wir sind auf dem besten Weg in eine multiple Krise. Drei Krisen sind miteinander verwoben. Der Krieg in der Ukraine, die sich zuspitzende Klimakrise und eine tiefe soziale Krise, die bisher wegen rapide […]

Licht und Schatten – Klaus Dörres neues Buch

Licht und Schatten … bei Klaus Dörres „Kompass für eine Nachhaltigkeitsrevolution“ Paul Michel Während es in den USA bereits seit einigen Jahren eine entwickelte Diskussion darum gibt, wie die Alternative zum Wahnsinn des real existierenden Kapitalismus aussehen könnte und dabei keine Scheu besteht, das „S-Wort“, Sozialismus, aufzugreifen, gab es hierzulande bisher allenfalls schüchterne Ansätze. Das […]