Wärmewende – Der Weg zum nachhaltigen Heizen

Klaus Meier

Rund 20 Prozent aller deutschen Treibhausgas-Emissionen werden allein durch den Wärmeverbrauch der Gebäude verursacht. Alle deutschen Gemeinden müssen nun bis 2028 einen Wärmeplan vorlegen. Ist Habecks vorrangige Orientierung auf Wärmepumpen wirklich sinnvoll? Brauchen wir nicht Wärmenetze, um die Städte ökologisch zu heizen? Und wer soll die Kosten der Wärmewende tragen?

Wasserstoff Möglichkeiten und Grenzen

Klaus Meier
Wenn man die Meldungen in den Medien verfolgt, dann scheint Wasserstoff als grüne Technologie kurz vor dem Durchbruch zu stehen. Anders klingt das beim renommierten Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung (PIK), das davon spricht, dass Wasserstoff noch lange knapp bleiben wird. Was ist nun richtig? Wie ist die Wasserstofftechnologie einzuschätzen?

Italien ArbeiterInnen besetzen Autozulieferbetrieb

Die Belegschaft von GKN Italien hat ihren Betrieb besetzt. Am 4. März 2023 kamen sechs Arbeiter von GKN nach Berlin, um auf einer Versammlung der Klimabewegung in Berlin zu sprechen. Wir geben die Inhalte der sehr inspirierende Veranstaltung wider, die eine politische und ökologische Orientierung vermittelte.

AKW Saporischschja – knapp an einer Katastrophe vorbei geschrammt

Atomkraftwerk Saporischschja – Knapp an einer Katastrophe vorbei geschrammt Klaus Meier Am 24. Februar hat das russische Putin-Regime die Ukraine überfallen. Seitdem tobt ein gnadenloser Krieg im Osten und Süden des Landes. Schätzungen, die auf beiden Seiten die Toten und Verwundeten zusammenrechnen, kommen mittlerweile auf mindestens 150.000 Kriegsopfer. Das russische Regime rekrutiert z.Z. neue Soldaten, […]

9 Euro Ticket – eine wichtige Erfahrung

Angela Bankert

16 Millionen verkaufte 9-Euro-Tickets im Juni 2022 – das 9-Euro-Ticket war eine grandiose Erfolgsstory. Die enormen Verkaufszahlen zeigen den großen Bedarf. Zusammen mit den Abonnent*innen waren im Sommer 2022 über 30 Millionen Menschen mit dem Ticket unterwegs. Ein Rückblick, der sich lohnt.

Nato Manöver Defender 2021 – Mitschnitt des Vortrags

NATO-Manöver Defender Europe 2021 Mitschnitt des Vortrags von Jaqueline Andres und Jürgen Wagner Das Netzwerk Ökosozialismus präsentiert den im Juni 2021 mitgeschnittenen Vortrag von Jacqueline Andres und Jürgen Wagner von der Informationsstelle Militarisierung (IMI). Der Vortrag mag auf den ersten Blick nach dem russischen Überfall auf die Ukraine überholt scheinen. Doch das Gegenteil ist richtig. […]

Irrsinn automobiler Leichtbau

Klaus Meier

Die Autokonzerne setzen weiter auf schwere Benzinschlucker, die sog. SUVs (Sports Utility Vehicle). Aber auch ihre angeblich klimaneutralen Elektroautos weisen in die selbe Richtung. Viele wiegen zwei bis drei Tonnen. Ökologischer Umbau sieht anders aus.

Obsoleszenz: Schnelles Wegschmeissen eingeplant

Kai Hasse

Die Konsumgüterindustrie verursacht gewaltige Probleme. Immer mehr Produkte werden immer schneller weggeworfen. Was sind die Hintergründe? Was hat das mit geplanter Obsoleszenz zu tun? Und was mit dem Kapitalismus?