Wer wir sind

Das „Netzwerk Ökosozialismus“ will gemeinsame Diskussionen um inhaltliche Alternativen und konkrete Initiativen anregen. Wir sind der Auffassung, dass die „ökologische Frage“ und die „soziale Frage“ gemeinsam angegangen werden müssen.

Einige wichtige Grundsätze, an denen wir uns orientieren, findest Du unter dem Menüpunkt „Über uns“.

Termine

In diesem Bereich werden aktuelle Veranstaltungen, Protestaktionen oder  Demonstrationen von anderen und von uns rund um das Thema Klimapolitik veröffentlicht.

Texte

Klima

Ein viel zu heißer Frühsommer – Hitzewellen in der Stadt

Autor: Klaus Meier

… Weitsichtige Stadtplaner fordern ein radikales Umdenken: mehr Schatten durch Bäume, grüne Oasen in der Innenstadt, Entsiegelung von Flächen und eine Umnutzung hitzeintensiver Verkehrsflächen. Statt asphaltierte und betonierte Straßen für den überbordenden Autoverkehr brauchen wir Grünflächen….

… Fortsetzung…

Zum Artikel
Aktuelles

ÖPNV auf dem Land: Das Freudenstadter ÖPNV-Taxi

Paul Michel

Auf dem Land fristet der ÖPNV ein Schattendasein. In den letzten Jahrzehnten wurden existierende öffentliche Mobilitätsangebote sogar noch systematisch abgebaut. Paul Michel analysiert die Lage und beleuchtet ein Beispiel: Es zeigt, wie der Nahverkehr auf dem Lande optimiert werden könnte.

… Fortsetzung…

Zum Artikel
Autoindustrie

Autoindustrie: Blühende Zukunft durch Produkterweiterung möglich

Autor: Heiner Monheim

Die Initiative „Bürgerbahn – Denkfabrik für eine starke Schiene“ analysiert, wie eine klima- und verkehrswendepolitisch motivierte Transformation der Autoindustrie möglich wird und ob dadurch eine bessere Verkehrsentwicklung und eine angemessene Beschäftigungssicherung in der Fahrzeugindustrie erreicht werden kann.

… Fortsetzung…

Zum Artikel
Aktuelles

ÖPNV-Finanzierung a la Francaise

Autor: Paul Michel

Immer mehr Kommunen klagen über knappe Kassen. Weil das Geld fehlt, werden Bus- und Bahnangebote ausgedünnt: Takte werden ausgedünnt, manche Linien am Wochenende gestrichen, andere ganz eingestellt. Geplante Anschaffungen von Bussen und Straßenbahnen werden storniert, bestehende Planungen auf Eis gelegt. Dafür werden in vielen Städten die Fahrpreise erhöht. Doch es könnte auch anders gehen …

… Fortsetzung…

Zum Artikel
Krieg

Ukraine als Spielball: Nein zu Putin, nein zu Trump, nein zur EU

Autor: Claus Ludwig, Köln

Dass das Gespräch zwischen Trump und Selensky in einem nie dagewesenen Eklat endete, hat in der EU Entsetzen ausgelöst. Außenministerin Baerbock sprach vom “Zeitalter der Ruchlosigkeit”. Trump wird beschuldigt, die Ukraine fallen zu lassen und sich mit dem Putin-Regime gemein zu machen. Es ist die Rede von “Imperialismus”. Zurecht. Die Trump-Regierung hat die Ukraine unter Druck gesetzt, …
… Fortsetzung…

Zum Artikel
Autoindustrie

Deutsche Autohersteller am Abgrund

Autor: Klaus Meier

Die deutsche Automobilindustrie steckt in der tiefsten Krise ihrer Geschichte. Kleine Zulieferer melden fast im Wochenrhythmus Insolvenz an. Auch VW oder Ford kündigen bereits massenhafte Jobvernichtungen und Werksschließungen an.
Wie konnte es soweit kommen?
… Fortsetzung…

Zum Artikel
Aktuelles

To beat fascism we need socialism – Erklärung der Democratic Socialists of America

Seit der Amtseinführung hat die Trump-Administration einen Handelskrieg gegen Kanada, Mexiko und China begonnen, die Angriffe auf Einwanderer und Transgender-Personen eskaliert und eine Säuberung von Bundesbediensteten eingeleitet, wobei Elon Musk die Kontrolle über den Verwaltungsstaat übernommen und sich Zugang zu den persönlichen Daten von Millionen Amerikanern verschafft hat.
… Fortsetzung…

Zum Artikel
Energie

Kernfusion: Irrlichternde Politik oder eine weitsichtige Vision?

Klaus Meier
28.01.2025

Auf einem Energiekongress der Union in Berlin rief Merz den Anwesenden zu: „Perspektivisch sollten wir in Deutschland die Kernfusion ins Auge fassen“. Die Frage ist: Handelt es sich um die Spinnerei eines irrlichternden CDU-Politikers oder ist Merz ein weitsichtiger Visionär? Die Antwort auf diese Frage ist nicht zweitrangig, denn der CDU-Chef wird wahrscheinlich der nächste Bundeskanzler.
… Fortsetzung…

Zum Artikel

Das Netzwerk-Oekosozialismus kämpft für die Verteidigung der Lebensgrundlagen auf unserem Planeten Erde. Wir stellen uns gegen den kapitalistischen Wachstumswahn, die Zerstörung der Umwelt und gegen die Kriege der Herrschenden. Wir fördern fundierte Analysen für den  ökologischen Um- und Rückbau zerstörerischer  Industrien und Infrastrukturen. Dagegen entwickeln wir gemeinsam mit anderen gesellschaftliche, nichtkapitalistische Alternativen – gerne in einer vielfältigen und auch kontroversen Diskussion.

Videos

In diesem Abschnitt veröffentlichen wir Videos von interessanten Veranstaltung.  Zukünftig wollen wir hier auch Interviews mit ökologisch-politischen AktivistInnen wiedergeben.

Weiterführende Links

Ökologisch-soziale Politik braucht Diskussion. Wir listen nachfolgend sowohl befreundete Seiten als auch politisch wichtige Homepages auf. Macht Euch selbst ein Bild!

Kontakt

Das Netzwerk-Oekosozialismus sucht die Diskussion. Arbeitet mit uns gemeinsam gegen die ökologische Zerstörung unseres Planeten. Wir freuen uns über jede Kontaktaufnahme.