
Ökosozialistische Konferenz in Köln – 20.-22. Juni
20.– 22. Juni in Köln – Euch erwarten drei Tage radikale Perspektiven und konkrete Handreichungen für den Alltag – Workshops, Diskussionsrunden & Skillsharing. …
… Weiter lesen…
Das „Netzwerk Ökosozialismus“ will gemeinsame Diskussionen um inhaltliche Alternativen und konkrete Initiativen anregen. Wir sind der Auffassung, dass die „ökologische Frage“ und die „soziale Frage“ gemeinsam angegangen werden müssen.
Einige wichtige Grundsätze, an denen wir uns orientieren, findest Du unter dem Menüpunkt „Über uns“.
In diesem Bereich werden aktuelle Veranstaltungen, Protestaktionen oder Demonstrationen von anderen und von uns rund um das Thema Klimapolitik veröffentlicht.
20.– 22. Juni in Köln – Euch erwarten drei Tage radikale Perspektiven und konkrete Handreichungen für den Alltag – Workshops, Diskussionsrunden & Skillsharing. …
… Weiter lesen…
Die politischen Folgen und was jetzt zu tun ist.
Das SPD-Manifest sollte unabhängig von einzelnen möglicherweise kritikwürdigen Punkten zunächst einmal unterstützt werden. Es könnte der Auslöser für eine Neugruppierung linker Kräfte werden, womit auch die Unterstützung für die AfD verringert werden könnte. Es sollten jetzt Diskussionen in der Gesellschaft über das Manifest organisiert werden, die über den engen Kreis der SPD-Mitglieder hinausgehen.
… Fortsetzung…
Paul Michel
Auf dem Land fristet der ÖPNV ein Schattendasein. In den letzten Jahrzehnten wurden existierende öffentliche Mobilitätsangebote sogar noch systematisch abgebaut. Paul Michel analysiert die Lage und beleuchtet ein Beispiel: Es zeigt, wie der Nahverkehr auf dem Lande optimiert werden könnte.
… Fortsetzung…
Autor: Heiner Monheim
Die Initiative „Bürgerbahn – Denkfabrik für eine starke Schiene“ analysiert, wie eine klima- und verkehrswendepolitisch motivierte Transformation der Autoindustrie möglich wird und ob dadurch eine bessere Verkehrsentwicklung und eine angemessene Beschäftigungssicherung in der Fahrzeugindustrie erreicht werden kann.
… Fortsetzung…
Autor: Paul Michel
Immer mehr Kommunen klagen über knappe Kassen. Weil das Geld fehlt, werden Bus- und Bahnangebote ausgedünnt: Takte werden ausgedünnt, manche Linien am Wochenende gestrichen, andere ganz eingestellt. Geplante Anschaffungen von Bussen und Straßenbahnen werden storniert, bestehende Planungen auf Eis gelegt. Dafür werden in vielen Städten die Fahrpreise erhöht. Doch es könnte auch anders gehen …
… Fortsetzung…
Korrespondent Frankfurt/M.
Im kommenden Jahr sollen neue US-Mittelstreckenraketen in der Region Wiesbaden stationiert werden. Gesteuert werden sollen sie über den Militärstandort Wiesbaden und eine US-Kommandozentrale im Stadtteil Mainz-Kastel.
… Fortsetzung…
Autor: Claus Ludwig, Köln
Dass das Gespräch zwischen Trump und Selensky in einem nie dagewesenen Eklat endete, hat in der EU Entsetzen ausgelöst. Außenministerin Baerbock sprach vom “Zeitalter der Ruchlosigkeit”. Trump wird beschuldigt, die Ukraine fallen zu lassen und sich mit dem Putin-Regime gemein zu machen. Es ist die Rede von “Imperialismus”. Zurecht. Die Trump-Regierung hat die Ukraine unter Druck gesetzt, …
… Fortsetzung…
Das Netzwerk-Oekosozialismus kämpft für die Verteidigung der Lebensgrundlagen auf unserem Planeten Erde. Wir stellen uns gegen den kapitalistischen Wachstumswahn, die Zerstörung der Umwelt und gegen die Kriege der Herrschenden. Wir fördern fundierte Analysen für den ökologischen Um- und Rückbau zerstörerischer Industrien und Infrastrukturen. Dagegen entwickeln wir gemeinsam mit anderen gesellschaftliche, nichtkapitalistische Alternativen – gerne in einer vielfältigen und auch kontroversen Diskussion.
In diesem Abschnitt veröffentlichen wir Videos von interessanten Veranstaltung. Zukünftig wollen wir hier auch Interviews mit ökologisch-politischen AktivistInnen wiedergeben.
Ökologisch-soziale Politik braucht Diskussion. Wir listen nachfolgend sowohl befreundete Seiten als auch politisch wichtige Homepages auf. Macht Euch selbst ein Bild!
Das Netzwerk-Oekosozialismus sucht die Diskussion. Arbeitet mit uns gemeinsam gegen die ökologische Zerstörung unseres Planeten. Wir freuen uns über jede Kontaktaufnahme.
Menü
Newsletter
Bleib auf dem aktuellen Stand und trage Dich in unserem Newsletter ein.