Umbau der Chemieindustrie

Klaus Meier
Die Chemieindustrie steht weltweit für extrem hohe Treibhausgasemissionen. Ist ein klimaneutraler Umbau möglich? Was wären die Voraussetzungen dafür? Was schlägt die Branche selbst vor?
Für eine Verlängerung des 9-Euro-Tickets

Klaus Meier
Das 9-Euro-Ticket war ein großer Erfolg. Nach Angaben des Verbandes der Deutschen Verkehrsunternehmen (VDV) wurde das 9-Euro-Ticket im Juni etwa 21 Millionen Mal verkauft. Eine Fortsetzung dieses Tickets wäre sinnvoll gewesen.
Ein Verzicht auf russische und andere Gasimporte – Wie man es ökologisch sinnvoll gestalten könnte

Klaus Meier
In der Folge des russischen Angriffs auf die Ukraine ist die Frage nach Alternativen zu russischen Öl- und Gasimporten nicht nur ökologisch sondern auch ökonomisch aktuell geworden. Wie könnte man den Erdgasverbrauch schnell absenken? Was wäre ökologisch sinnvoll?
Wie eine schnelle Reduktion der Ölimporte möglich ist

Klaus Meier
Der Artikel zeigt, wie man auf fossile Ölimporte schnell verzichten könnte. Das würde eine Umstellung der Produktion in wichtigen Branchen erfordern. Wie könnte dieser ökologische Umbau praktisch aussehen? Welche Verzichtsmaßnahmen wären einfach durchführbar?
Autonomes Fahren und digitale Automobilisierung

Klaus Meier
Den großen Fahrzeugkonzerne drohen durch die Übersättigung der Automärkte geringere Profiten. Aber sie haben bereits eine Gegenstrategie entwickelt. Sie heißt Digitalisierung und Autonomisierung der Fahrzeuge. Wie kann dies ökologisch bewertet werden?
Irrwege von Elektro- und Wasserstoffautos

Klaus Meier
Wasserstoff besitzt das Potenzial, viele industrielle Prozesse zu dekarbonisieren. So Teile der Chemieindustrie oder die Stahlherstellung. Aber die kapitalistische Wachstumsparty einfach mit Wasserstoff fortzusetzen wird nicht gehen. Was sind die Hintergründe?
Entlassungen in der Eisenbahn- und Autoindustrie

Klaus Meier
Statt die Produktionskapazitäten des Schienenfahrzeugbaus auszuweiten, werden sie in Deutschland gerade abgewrackt. Gleichzeitig läuft eine Entlassungswelle durch zahlreiche Autounternehmen. Was ist der Hintergrund? Warum sollten sich ökologische Kräfte für die Verteidigung dieser arbeitsplätze einsetzen?
CO2-Steuer in der Kritik

Yaak Pabst und Jan Ehlers
Welche Folgen hat eine CO2-Steuer für Verbraucherinnen und Verbraucher? Führt sie tatsächlich zu weniger CO2-Ausstoß? Die Autoren diskutieren diese wichtige Frage.
W.Wolf: Verkehrswende statt Elektroauto

Verkehrswende statt Elektroauto Winfried Wolf Das Netzwerk Ökosozialismus präsentiert den 2021 mitgeschnittenen Vortrag von Winfried Wolf. Diesen hielt er bei der Online-Diskussion mit dem Titel: Verkehrswende statt Elektroauto. Winfried Wolf ist Chefredakteur der Zeitschrift „Lunapark“. Von 1994 bis 2002 war er für die PDS Mitglied im Deutschen Bundestag. Er ist Autor von zahlreichen Büchern über […]
Ian Angus Systemische Krankheit

Das Kapitalistische System ist eine systemische Krankheit Ian Angus Ian Angus ist der Herausgeber der Webseite »Climate and Capitalism« und Gründungsmitglied des „Ecosocialist International Network“ Er lebt in Canada. Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um die Mitschrift einer Rede mit dem Titel „Why ecosocialism: The global fight for a red-green future“, die Ian […]