Autoindustrie: Blühende Zukunft durch Produkterweiterung möglich

Autor: Heiner Monheim

Die Initiative „Bürgerbahn – Denkfabrik für eine starke Schiene“ analysiert, wie eine klima- und verkehrswendepolitisch motivierte Transformation der Autoindustrie möglich wird und ob dadurch eine bessere Verkehrsentwicklung und eine angemessene Beschäftigungssicherung in der Fahrzeugindustrie erreicht werden kann.

… Fortsetzung…

ÖPNV-Finanzierung a la Francaise

Autor: Paul Michel

Immer mehr Kommunen klagen über knappe Kassen. Weil das Geld fehlt, werden Bus- und Bahnangebote ausgedünnt: Takte werden ausgedünnt, manche Linien am Wochenende gestrichen, andere ganz eingestellt. Geplante Anschaffungen von Bussen und Straßenbahnen werden storniert, bestehende Planungen auf Eis gelegt. Dafür werden in vielen Städten die Fahrpreise erhöht. Doch es könnte auch anders gehen …

… Fortsetzung…

Gut für Mensch, Klima und Arbeitsplätze – Öffis statt SUVs

Paul Michel
08.11.24
Im nachfolgenden Artikels wird eine ökologische Alternative in der Verkehrspolitik skizziert und was folgen muss, nämlich einen Umbau des Produktionssektors und der Infrastruktur: Deutlich weniger Pkws, dafür viel mehr Bahnen, Bahninfrastruktur, Busse und Fahrräder.
… Fortsetzung…

Krise der Autoindustrie – Zeit für Spurwechsel

Paul Michel
7.11.2024
Die Automobilindustrie befindet sich in einer Abwärtsspirale. Die Aufkündigung der seit 1994 immer wieder fortgeschriebenen Beschäftigungssicherung und die faktische Ankündigung von Werksschließungen sind Kampfansagen des VW-Managements an die VW-Beschäftigten. Eine Analyse der Lage in der Autobranche von Paul Michel.
… Fortsetzung…

Ampel und Ökologie: Inhalt hält nicht, was Etikett verspricht

Ampel und Ökologie: Inhalt hält nicht, was Etikett verspricht

Autor: Paul Michel

In Teil 1 dieser mehrteiligen Reihe wurde die Schuldenbremse kritisch betrachtet. Im Teil 2 des Textes geht es nun um Maßnahmen, die von der Ampel als Beiträge zum ökologischen Umbau der Gesellschaft ausgegeben werden. Diese erweisen sich bei näherer Betrachtung als Maßnahmen, die …
…weiterlese…

Schuldenbremse: Ungerecht, klimaschädlich, kriegerisch

Haushalt 2024 und Schuldenbremse: Ungerecht, klimaschädlich, kriegerisch

Autor: Paul Michel

Knapp einen Monat nach dem Urteil aus Karlsruhe hat die Ampel den Bundeshaushalt für 2024 vorgestellt. Nicht einer der von Scholz, Lindner und Habeck vorgestellten Punkte ist wirklich gut – der überwiegende Teil geradezu verheerend. Er beschert den Menschen steigende Preise, Einschnitte im sozialen Bereich, Beschneidungen und klimaschädliche Operationen im ökologischen Bereich. Dazu kommt, dass die Aufrüstung der Bundeswehr
…weiterlese…

Die IAA und der Umbau des Mobilitätssystems

Paul Michel
Ungebremst steuern wir auf eine Klimakatastrophe zu – und die Autokonzerne drücken weiter auf das Gaspedal. Immer mehr Autos, immer größer, immer schwerer, verstopfen die Straßen, nehmen uns die Luft zum Atmen und heizen das Kima auf. Paul Michel analysiert die Lage und formuliert politisch-ökologische Antworten für einen Umbau der Mobilitätsbranche.

Licht und Schatten – Klaus Dörres aktuelles Buch

Paul Michel bespricht
Dörres Buch „Kompass für eine Nachhaltigkeitsrevolution“

Während es in den USA bereits seit einigen Jahren eine entwickelte Diskussion darum gibt, wie die Alternative zum Wahnsinn des real existierenden Kapitalismus aussehen könnte und dabei keine Scheu besteht, das „S-Wort“, Sozialismus, aufzugreifen, geht das aktuelle Buch von Klaus Dörre damit offensiver um.