Verkehr

Autoindustrie: Blühende Zukunft durch Produkterweiterung möglich

Autor: Heiner Monheim

Die Initiative „Bürgerbahn – Denkfabrik für eine starke Schiene“ analysiert, wie eine klima- und verkehrswendepolitisch motivierte Transformation der Autoindustrie möglich wird und ob dadurch eine bessere Verkehrsentwicklung und eine angemessene Beschäftigungssicherung in der Fahrzeugindustrie erreicht werden kann.

… Fortsetzung…

Read More »

Deutsche Autohersteller am Abgrund

Autor: Klaus Meier

Die deutsche Automobilindustrie steckt in der tiefsten Krise ihrer Geschichte. Kleine Zulieferer melden fast im Wochenrhythmus Insolvenz an. Auch VW oder Ford kündigen bereits massenhafte Jobvernichtungen und Werksschließungen an.
Wie konnte es soweit kommen?
… Fortsetzung…

Read More »

VW-Konzern will Audi-Werk in Brüssel schließen – GewerkschafterInnen fordern Absicherung und Verstaatlichung

Klaus Meier
01.10.2024
Die VW-Bosse wollen das Audi-Werk in Brüsse-Forest schließen. Dort arbeiten rund 3.000 MitarbeiterInnen. Dazu kommen noch viele weitere tausend Beschäftigte in den Zulieferbetrieben der Region. Statt Betriebsschließung wäre auch eine Rettung der Jobs durch einen ökologischen Umbau der Produktion möglich. Unser Autor liefert Informationen zu den Hintergründen.
… Fortsetzung…

Read More »

Krise der Autoindustrie – Zeit für Spurwechsel

Paul Michel
7.11.2024
Die Automobilindustrie befindet sich in einer Abwärtsspirale. Die Aufkündigung der seit 1994 immer wieder fortgeschriebenen Beschäftigungssicherung und die faktische Ankündigung von Werksschließungen sind Kampfansagen des VW-Managements an die VW-Beschäftigten. Eine Analyse der Lage in der Autobranche von Paul Michel.
… Fortsetzung…

Read More »

Film Verkehrswendestadt Wolfsburg

Der Film mit einigen Aktionsszenen und vielen Interviewpassagen ​zeigt die Wirksamkeit direkter Aktionen auf das gesellschaftliche ​Bewusstsein. „Es braucht nicht viele, um etwas zu bewegen“, so die ​Überzeugung der Aktivist*innen und Arbeiter*innen.
… Fortsetzung…

Read More »

Krise der Autoindustrie: Zehntausende Arbeitsplätze gefährdet

Claus Ludwig
Im Artikel heisst es: „Die Fabriken der Autohersteller und Zulieferer könnten für diese gesellschaftlich notwendigen Produkte (ökologischer Umbau auf öffentliche Verkehrsmittel) umgestellt werden, technisch wäre das kein Problem. Die Arbeitsplätze im öffentlichen Verkehr könnten aufgewertet und besser bezahlt werden, dass es für die Beschäftigten der Autoindustrie zur Option wird, dort zu arbeiten.“
… Fortsetzung…

Read More »

Die Attacke von VW und ihre Hintergründe

Autor: Mattis Molde
Im Text heisst es: „Der Kampf bei VW kann aber die Chance eröffnen, die Beschäftigung zu sichern durch den Bau von Fahrzeugen und Transportsystemen, die klimaschonend und zukunftstauglich sind: Schienenfahrzeuge im Nah- und Fernverkehr, kleine leichte Stadtfahrzeuge oder intelligente Lösungen für den Stadtrandbereich.“
… Fortsetzung…

Read More »

Volkswagen: Massiven Angriff zurückschlagen

Angelika Teweleit
Die Autorin schreibt u.a.: „…Hierbei sollte nicht vor allem der E-Antrieb ins Visier genommen werden, weil auch dieser letztlich umweltschädigend ist, wenn der Individualverkehr vorherrschend bleibt. Stattdessen braucht es einen systematischen Umbau des Verkehrssystems weg von der Straße hin zur Schiene und zum öffentlichen Nah- und Fernverkehr. …“
… Fortsetzung…

Read More »

Lithiumabbau in Serbien: Das Dilemma eines „grünen“ Kapitalismus

Klaus Meier
In Serbien hat sich in den letzten Wochen und Monaten ein Konflikt zusammen gebraut. Der internationale Bergbaukonzern Rio Tinto plant, in der Region Lithium abzubauen. Bundeskanzler Scholz reiste zur Unterstützung des Projektes extra nach Belgrad. Doch Zehntausende protestieren in Serbien gegen das schmutzige Bergbauprojekt.
… Fortsetzung…

Read More »

Lage in der Autoindustrie – Jobs sichern durch ökologischen Umbau

Klaus Meier

Seit über 60 Jahren ist der Autoindividualverkehr in Deutschland das dominierende Mobilitätssystem. Er trägt mit rund 20 % zu den hohen CO2-Emissionen bei. Gleichzeitig geraten Teile dieser zentralen kapitalistischen Branche in eine schwierige Lage. Was sind die Hintergründe? Gibt es einen Ausstieg aus dem Autoverkehr?… Weiterlesen …

Read More »

Die IAA und der Umbau des Mobilitätssystems

Paul Michel
Ungebremst steuern wir auf eine Klimakatastrophe zu – und die Autokonzerne drücken weiter auf das Gaspedal. Immer mehr Autos, immer größer, immer schwerer, verstopfen die Straßen, nehmen uns die Luft zum Atmen und heizen das Kima auf. Paul Michel analysiert die Lage und formuliert politisch-ökologische Antworten für einen Umbau der Mobilitätsbranche.

Read More »

Analysen zum Thema Verkehr: Autos, Eisenbahnen, Fahrrad, Fußgänger