ÖPNV auf dem Land: Das Freudenstadter ÖPNV-Taxi

Paul Michel

Auf dem Land fristet der ÖPNV ein Schattendasein. In den letzten Jahrzehnten wurden existierende öffentliche Mobilitätsangebote sogar noch systematisch abgebaut. Paul Michel analysiert die Lage und beleuchtet ein Beispiel: Es zeigt, wie der Nahverkehr auf dem Lande optimiert werden könnte.

… Fortsetzung…

ÖPNV-Finanzierung a la Francaise

Autor: Paul Michel

Immer mehr Kommunen klagen über knappe Kassen. Weil das Geld fehlt, werden Bus- und Bahnangebote ausgedünnt: Takte werden ausgedünnt, manche Linien am Wochenende gestrichen, andere ganz eingestellt. Geplante Anschaffungen von Bussen und Straßenbahnen werden storniert, bestehende Planungen auf Eis gelegt. Dafür werden in vielen Städten die Fahrpreise erhöht. Doch es könnte auch anders gehen …

… Fortsetzung…

To beat fascism we need socialism – Erklärung der Democratic Socialists of America

Seit der Amtseinführung hat die Trump-Administration einen Handelskrieg gegen Kanada, Mexiko und China begonnen, die Angriffe auf Einwanderer und Transgender-Personen eskaliert und eine Säuberung von Bundesbediensteten eingeleitet, wobei Elon Musk die Kontrolle über den Verwaltungsstaat übernommen und sich Zugang zu den persönlichen Daten von Millionen Amerikanern verschafft hat.
… Fortsetzung…

Ampel und Ökologie: Inhalt hält nicht, was Etikett verspricht

Ampel und Ökologie: Inhalt hält nicht, was Etikett verspricht

Autor: Paul Michel

In Teil 1 dieser mehrteiligen Reihe wurde die Schuldenbremse kritisch betrachtet. Im Teil 2 des Textes geht es nun um Maßnahmen, die von der Ampel als Beiträge zum ökologischen Umbau der Gesellschaft ausgegeben werden. Diese erweisen sich bei näherer Betrachtung als Maßnahmen, die …
…weiterlese…

Schuldenbremse: Ungerecht, klimaschädlich, kriegerisch

Haushalt 2024 und Schuldenbremse: Ungerecht, klimaschädlich, kriegerisch

Autor: Paul Michel

Knapp einen Monat nach dem Urteil aus Karlsruhe hat die Ampel den Bundeshaushalt für 2024 vorgestellt. Nicht einer der von Scholz, Lindner und Habeck vorgestellten Punkte ist wirklich gut – der überwiegende Teil geradezu verheerend. Er beschert den Menschen steigende Preise, Einschnitte im sozialen Bereich, Beschneidungen und klimaschädliche Operationen im ökologischen Bereich. Dazu kommt, dass die Aufrüstung der Bundeswehr
…weiterlese…

Nein zur Politik der Unmenschlichkeit

Paul Michel

Die Wahlen in Hessen und Bayern endeten Anfang Oktober, wie es zu befürchten war: Mit großen Zugewinnen für die AfD und starken Verlusten für die Ampelkoalition und die Linke. In den Wochen davor verging kaum ein Tag, an dem nicht ein Bild der Apokalypse heraufbeschworen wurde, die von einer Flüchtlingswelle gigantischen Ausmaßes drohen würde. Mehr lesen…

Urlaub und das Recht auf Wohnraum

Thibaud Catté, Bayonne, Frankreich

Der übliche Tourismus führt zu einem enormen Landschaftsverbrauch und die Ausbreitung von Konzernen wie Airbnb führen zu einer Verknappung des Wohnraums. Wir veröffentlichen dazu nachfolgend einen Artikel, der sich mit den Folgen des ungehemmten Tourismus im französischen Baskenland auseinandersetzt.

Ampel­koalitions­verein­barung

Ampelkoalition im Verkehr: E-Auto-Schwemme und Betonbahn Winfried Wolf Digitalisiertes Greenwashing: Kritik des Verkehrsbereichs im Koalitionsvertrag von “Rot-Grün-Gelb” Der Koalitionsvertrag der “Ampel”-Parteien trägt in großen Teilen die Handschrift der FDP. Das dürfte auch daran liegen, dass Grüne und FDP sich im Vorfeld als “Königsmacher” zusammentaten – und dass die Grünen in den vergangenen zwei Jahrzehnten sich […]