Die IAA und der Umbau des Mobilitätssystems

Paul Michel
Ungebremst steuern wir auf eine Klimakatastrophe zu – und die Autokonzerne drücken weiter auf das Gaspedal. Immer mehr Autos, immer größer, immer schwerer, verstopfen die Straßen, nehmen uns die Luft zum Atmen und heizen das Kima auf. Paul Michel analysiert die Lage und formuliert politisch-ökologische Antworten für einen Umbau der Mobilitätsbranche.
„Spurwechsel“ Konferenz zur Konversion der Autoindustrie

Die deutsche Autoindustrie hat sich nach langem Hin und Her für einen schrittweisen Abschied von Benzinern und Dieseln entschieden. Sie setzt jetzt voll auf einen 1:1 Ersatz
Autoindustrie umbauen – vergesellschaften

Die Autokonzerne zeichnen in der Öffentlichkeit ein beängstigendes Bild für den Fall, dass ihre Wünsche nicht erfüllt werden. 400.000 Arbeitsplätze würden durch den Umstieg auf Elektro-Autos entfallen.
Irrsinn automobiler Leichtbau

Automobiler Leichtbau: Gefahren für Gesundheit, wenig Recycling und viel Energie Klaus Meier Das Auto befindet sich als Fortbewegungsmittel zunehmend in die gesellschaftliche Kritik: Zu viel Lärm, zu viel Feinstaub, zu hoher Energieverbrauch. Doch die Automobilkonzerne geben sich ungerührt und setzen auf schwere Benzinschlucker, die sog. SUVs (Sports Utility Vehicle). Aber auch die angeblich klimaneutralen Elektroautos […]
Für eine Verlängerung des 9-Euro-Tickets

Für eine Verlängerung des 9-Euro-Tickets Klaus Meier Das 9-Euro-Ticket: 30 Millionen NutzerInnen Das 9-Euro-Ticket erweist sich als ein großer Erfolg. Nach Angaben des verbandes der Deutschen Verkehrsunternehmen (VDV) wurde das 9-Euro-Ticket im Juni etwa 21 Millionen Mal verkauft. Zusammen mit den 10 Millionen AbonnentInnen, die das Ticket automatisch erhalten, wurde im Monat eine Zahl von […]
Autonomes Fahren und digitale Automobilisierung

Autonome Autos – Strategien zur Profitsicherung mit hohem Ressourcenverbrauch Klaus Meier 1. Eine neue automobile Strategie für Wachstum und Profite Der Automarkt ist heute in den entwickelten kapitalistischen Ländern tendenziell übersättigt. In den Städten wird immer mehr Menschen bewusst, dass der allgegenwärtige Autoverkehr, die Staus, der Lärm und die Luftverschmutzung ihre Bewegungsfreiheit und ihre Gesundheit […]
Irrwege von Elektro- und Wasserstoffautos

Warum Wasserstoffautos keine Lösung sind Klaus Meier 1. Wasserstoff: Elektrolyse von grünem Strom In den Debatten über Klimaschutz ist heute das Thema Wasserstoff (H2) allerorten präsent. Das H2-Gas besitzt das Potenzial, viele industrielle Prozesse zu dekarbonisieren. So Teile der Chemieindustrie oder die Stahlherstellung. Auch mit Wasserstoff angetriebene LKWs, Schiffe und kleinere Flugzeuge sind prinzipiell als […]
Entlassungen in der Eisenbahn- und Autoindustrie

Entlassungen in der Auto- und Eisenbahnindustrie: Welche Antwort? Klaus Meier Entlassungen in der Auto- und Eisenbahnindustrie: Welche Antwort? Für eine Konversion, die Klimaschutz und Arbeitsplätze verbindet 1. Arbeitsplatzvernichtung in der Eisenbahnindustrie Es ist heute allgemeiner gesellschaftlicher Konsens, dass der öffentliche Personenverkehr dringend ausgebaut werden muss. Nicht nur Fridays for Future, sondern auch die Ampelkoalition […]
W.Wolf: Verkehrswende statt Elektroauto

Verkehrswende statt Elektroauto Winfried Wolf Das Netzwerk Ökosozialismus präsentiert den 2021 mitgeschnittenen Vortrag von Winfried Wolf. Diesen hielt er bei der Online-Diskussion mit dem Titel: Verkehrswende statt Elektroauto. Winfried Wolf ist Chefredakteur der Zeitschrift „Lunapark“. Von 1994 bis 2002 war er für die PDS Mitglied im Deutschen Bundestag. Er ist Autor von zahlreichen Büchern über […]
Ausstieg aus dem Autoindividualverkehr

Ausstieg aus dem Autoindividualverkehr Klaus Meier Download