Das Treffen Putin-Trump in Anchorage – Bewertung aus friedenspolitischer Sicht

Autor: Peter Wahl

…Auch die Einbeziehung der EU wird auf die Tagesordnung kommen, spätestens wenn es um die Beendigung des Wirtschaftskrieges geht. Allerdings spricht vieles dafür, dass Brüssel und so manche Regierungen sich zunächst für die Fortsetzung der Konfrontationspolitik entscheiden.
Ihre Rechnung, Russland zu ruinieren und international zu isolieren war eine groteske Fehlkalkulation.
Auch die massivsten Sanktionen der Weltgeschichte haben nicht …

… Fortsetzung…

Die Stationierung neuer Mittelstreckenraketen in Wiesbaden stoppen

Korrespondent Frankfurt/M.

Im kommenden Jahr sollen neue US-Mittelstreckenraketen in der Region Wiesbaden stationiert werden. Gesteuert werden sollen sie über den Militärstandort Wiesbaden und eine US-Kommandozentrale im Stadtteil Mainz-Kastel.

… Fortsetzung…

Ukraine als Spielball: Nein zu Putin, nein zu Trump, nein zur EU

Autor: Claus Ludwig, Köln

Dass das Gespräch zwischen Trump und Selensky in einem nie dagewesenen Eklat endete, hat in der EU Entsetzen ausgelöst. Außenministerin Baerbock sprach vom “Zeitalter der Ruchlosigkeit”. Trump wird beschuldigt, die Ukraine fallen zu lassen und sich mit dem Putin-Regime gemein zu machen. Es ist die Rede von “Imperialismus”. Zurecht. Die Trump-Regierung hat die Ukraine unter Druck gesetzt, …
… Fortsetzung…

Ukraine: Bruchlandung imperialer Ambitionen

Paul Michel

Wir nähern uns in der Ukraine mittlerweile dem dritten Kriegsjahr. Beim politischen und militärischen Führungspersonal in den NATO-Staaten dürfte die Stimmung wohl eher frostig sein. Alle hochfliegenden militärischen Ziele, die man in der Ukraine erreichen wollte, sind krachend gescheitert. Wie ist die Lage aktuell einzuschätzen?
… Weiterlesen …

Peter Wahl: Erfolg der Friedensdemo in Berlin

Peter Wahl

Mit dem Ukraine-Krieg versuchen der herrschenden Block und seine ideologischen Apparate eine Renaissance von deutschem Militarismus und deutschem Großmachtstatus – beschönigend als „Zeitenwende“ bezeichnet – durchzusetzen. Sie wollen den deutschen Imperialismus 3.0. Auch wenn das, wie alle Umfragen belegen, nicht so recht funktioniert… Weiterlesen …

Ukraine-Krieg: Mythen und Realität

Jeden Abend wird im Deutschen Fernsehen über die Schrecken des Ukraine-Krieges berichtet. Es geht aber nicht darum, wie man das Morden beenden könnte. Der kanadische Professor David Mandel ist kein Freund Russlands, sieht aber die Rolle der ukrainischen Führung und der USA sehr kritisch. Ein Artikel über die Hintergründe.

AKW Saporischschja – knapp an einer Katastrophe vorbei geschrammt

Atomkraftwerk Saporischschja – Knapp an einer Katastrophe vorbei geschrammt Klaus Meier Am 24. Februar hat das russische Putin-Regime die Ukraine überfallen. Seitdem tobt ein gnadenloser Krieg im Osten und Süden des Landes. Schätzungen, die auf beiden Seiten die Toten und Verwundeten zusammenrechnen, kommen mittlerweile auf mindestens 150.000 Kriegsopfer. Das russische Regime rekrutiert z.Z. neue Soldaten, […]