Ukraine-Krieg: Mythen und Realität

Jeden Abend wird im Deutschen Fernsehen über die Schrecken des Ukraine-Krieges berichtet. Es geht aber nicht darum, wie man das Morden beenden könnte. Der kanadische Professor David Mandel ist kein Freund Russlands, sieht aber die Rolle der ukrainischen Führung und der USA sehr kritisch. Ein Artikel über die Hintergründe.
Buchholz Interview zum Ukraine-Krieg

Veröffentlichung eines Interviews mit Christine Buchholz zum Ukraine-Krieg
9 Euro für immer – Sitzplätze für alle

16 Millionen verkaufte 9-Euro-Tickets im Juni – das 9-Euro-Ticket ist eine grandiose Erfolgsstory. Die enormen Verkaufszahlen zeigen den großen Bedarf. Zusammen mit den Abonnent*innen sind diesen Sommer über 30 Millionen Menschen mit dem Ticket unterwegs.
Berlin 2030 klimaneutral!

In Berlin werden wieder Unterschriften gesammelt. Unter anderem für das „Volksbegehren über ein klimaneutrales Berlin ab 2030“. Ziel des genannten Begehrens ist es, die Ambitionslücke…
Ampelkoalitionsvereinbarung

Ampelkoalition im Verkehr: E-Auto-Schwemme und Betonbahn Winfried Wolf Digitalisiertes Greenwashing: Kritik des Verkehrsbereichs im Koalitionsvertrag von “Rot-Grün-Gelb” Der Koalitionsvertrag der “Ampel”-Parteien trägt in großen Teilen die Handschrift der FDP. Das dürfte auch daran liegen, dass Grüne und FDP sich im Vorfeld als “Königsmacher” zusammentaten – und dass die Grünen in den vergangenen zwei Jahrzehnten sich […]
Energiepreisentwicklung und allgemeine Teuerung

Energiepreisentwicklung und allgemeine Teuerung Jakob Schäfer Welche Ursachen, welche Konsequenzen? Seit Monaten sind die Menschen wegen der allgemeinen Teuerung und vor allem wegen der Entwicklung der Energiepreise beunruhigt. Die Debatte in der breiten Öffentlichkeit dreht sich dabei oft um die Forderung nach Abschaffung der CO2-Steuer, gerade so, als sei dies ein Weg, die Teuerungswelle zu […]
COP26 – Bilanz der Klimakonferenz

»Nicht nur absurd, sondern verbrecherisch« COP26 – Bilanz der Klimakonferenz von Glasgow Interview mit Christian Zeller Ein Gespräch mit Christian Zeller (Wirtschaftsgeograph an der Universität Salzburg) Artikel, erschienen in der Jungen Welt, Ausgabe vom 18.11.2021, Seite 3 / Schwerpunkt COP 26. Das Interview führte Jakob Reimann. Vergangene Woche endete die 26. Klimakonferenz der UN in […]