Aus dem Aufruf der Veranstalter:
„Vor ein paar Jahren lag der Klimawandel in der Zukunft und wir haben gegen ihn gekämpft; nun ist der Klimawandel eingetreten – wir alle sehen die Klimafolgen jeden Tag, auf der ganzen Welt und in Berlin. In Deutschland haben wir das 1,5 Grad-Ziel bereits überschritten, in Berlin wird es noch viel heißer, es gibt bereits mehr Hitzetote als Verkehrstote, regelmäßig erleben wir Extremwetterereignisse und sehen auch an der Kasse im Supermarkt die Auswirkungen von schlechten Ernten. Und trotzdem: Die Regierungen machen weiter wie zuvor; es zählt das Bruttosozialprodukt und der Umsatz von großen Konzernen. Dabei hat bereits der Club of Rome in den 1970er Jahren die Grenzen des Wachstums beschrieben und 60 Jahre Forschung haben uns genügend Antworten aufgezeigt.
Welche Antworten finden wir heute in Berlin auf den Klimawandel, die gerecht und solidarisch für alle sind? Wie schaffen wir es, ambitionierte Klimaziele einzuhalten? Und wie können wir auf verschiedenen Ebenen – in Politik, Initiativen und als Privatperson – agieren, um Veränderungen zu bewirken?
Komm zur linken Klimakonferenz in Berlin und diskutiere mit uns über Themen wie soziale Energiepolitik, Mobilitätsgerechtigkeit und Klimafolgenanpassung in der Großstadt, kooperatives Wirtschaften und vieles mehr!“