Auf der Nordhalbkugel häufen sich extreme Hitzewellen. Ursache ist die zunehmende globale Erwärmung und damit einhergehend eine Änderung der großräumigen atmosphärischen Zirkulation sowie die Erwärmung der Meere.
Eine der Folgen: An vielen Tagen heizen sich unsere Städte stark auf. Die Nächte sind oftmals zu heiß zum Schlafen. In besonders belasteten Berufen ist das Arbeiten an heißen Tagen nur noch schwer möglich. Herz-Kreislauferkrankungen nehmen zu. Bei jeder Hitzewelle springt die Zahl der Toten nach oben.
Klar ist: Wir müssen so rasch wie möglich aus der Nutzung fossiler Brennstoffe aussteigen.
Die neue Bundesregierung plant das Gegenteil: Bau von Gaskraftwerken, Ausbremsen der Erneuerbaren Energien. Doch selbst wenn endlich eine adäquate Industrie- und Energiepolitik durchgesetzt werden könnte, sind die bisherigen Klimaänderungen für viele Generationen bereits unumkehrbar.
Anpassungsmaßnahmen in den Städten sind unverzichtbar. Asphalt und Beton müssen zurückgebaut werden. Statt ein Übermaß an Verkehr brauchen wir überall mehr Bäume und Grünflächen.
Die Referenten werden Ursachen und gesundheitliche Folgen der zunehmenden Hitzewellen diskutieren. Verschiedene Anpassungsstrategien werden zur Diskussion gestellt.
Die Veranstaltung wird getragen von:
Hessische Unterstützer der Ökologischen Plattform in der Linken, Netzwerk Ökosozialismus